Hinsichtlich deiner personenbezogenen Daten hast du als Betroffener der Datenverarbeitung gemäß den gesetzlichen Bestimmungen folgende Rechte gegenüber mir als Verantwortliche:
Widerrufsrecht
Viele Datenverarbeitungsvorgänge erfordern deine ausdrückliche Einwilligung. Wenn die Verarbeitung deiner Daten auf deiner Einwilligung beruht, hast du das Recht, diese Einwilligung gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Dein Widerruf der Einwilligung hat keine Auswirkung auf die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung, die vor dem Widerruf aufgrund deiner Einwilligung erfolgt ist. Bitte beachte, dass die Speicherung der Daten aus Abrechnungs- und buchhalterischen Gründen von einem Widerruf unberührt bleibt.
Auskunftsrecht
Du hast das Recht, gemäß Art. 15 DSGVO von mir eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob ich personenbezogene Daten verarbeite, die dich betreffen. Wenn eine solche Verarbeitung stattfindet, stehe ich dir für Auskünfte über die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Verarbeitungszwecke, die Kategorien dieser Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, denen deine Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer oder die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer, das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung, das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung, die Möglichkeit einer Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, die Herkunft deiner Daten, sofern sie nicht direkt von dir stammen, das Vorhandensein automatisierter Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling, sowie relevante Informationen zur angewandten Logik und den potenziellen Auswirkungen einer solchen Verarbeitung zur Verfügung. Ebenso werde ich dich über deine Rechte auf Unterrichtung und die vorhandenen Garantien gemäß Art. 46 DSGVO bei der Übertragung deiner Daten in Drittländer informieren.
Recht auf Berichtigung
Du hast das Recht, gemäß Art. 16 DSGVO jederzeit unverzüglich die Berichtigung von personenbezogenen Daten, die dich betreffen und die unrichtig sind, zu verlangen. Ebenso kannst du die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
Recht auf Löschung
Du hast das Recht, gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn einer der folgenden Gründe zutrifft:
a) Deine personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder anderweitig verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
b) Du widerrufst deine Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO stützte, und es gibt keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
c) Du legst gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein, und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder du legst gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
d) Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
e) Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht des Mitgliedstaates erforderlich, dem wir unterliegen.
f) Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.
Es sei jedoch darauf hingewiesen, dass dieses Recht unter bestimmten Umständen nicht gilt, wenn die Verarbeitung notwendig ist:
a) zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information.
b) zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union oder des Mitgliedstaates, dem wir unterliegen, erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die uns übertragen wurde.
c) aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. h und i sowie Art. 9 Abs. 3 DSGVO.
d) für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gemäß Art. 89 Abs. 1 DSGVO, soweit das Betroffenenrecht voraussichtlich die Verwirklichung der Ziele dieser Verarbeitung unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt, oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Wenn ich deine personenbezogenen Daten öffentlich gemacht habe und gemäß den oben genannten Gründen zur Löschung verpflichtet bin, werde ich angemessene Maßnahmen ergreifen, einschließlich technischer Maßnahmen, um diejenigen, die deine Daten verarbeiten, über deine Löschungsanfrage zu informieren und sicherzustellen, dass Links zu deinen personenbezogenen Daten oder Kopien und Replikationen dieser Daten gelöscht werden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Du hast gemäß Art. 18 DSGVO das Recht, die Einschränkung (Sperrung) der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen. Du kannst dich dazu jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an mich wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gilt in folgenden Fällen:
a) Wenn du die Richtigkeit deiner bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten in Frage stellst, benötige ich normalerweise Zeit, um dies zu überprüfen. Während dieser Prüfung hast du das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu beantragen.
b) Falls die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten unrechtmäßig war oder ist, kannst du anstelle der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
c) Wenn ich deine personenbezogenen Daten nicht mehr benötige, du sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Durchsetzung von Rechtsansprüchen benötigst, hast du das Recht, anstelle der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.
d) Wenn du gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch eingelegt hast, muss eine Abwägung zwischen deinen und meinen Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, hast du das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn du die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten eingeschränkt hast, dürfen diese Daten – abgesehen von ihrer Speicherung – nur mit deiner Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Recht auf Unterrichtung
Wenn du von mir die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten verlangt hast, bin ich verpflichtet, diese Änderungen oder Beschränkungen in Bezug auf deine Daten allen Empfängern mitzuteilen, denen deine personenbezogenen Daten offengelegt wurden. Das gilt, es sei denn, es ist unmöglich oder erfordert einen unverhältnismäßigen Aufwand, dies durchzuführen. Du hast gemäß Art. 19 DSGVO das Recht, auf Anfrage eine Liste dieser Empfänger von mir zu erhalten.
Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden
Du hast gemäß Art. 22 DSGVO das Recht, nicht Entscheidungen unterworfen zu werden, die ausschließlich auf automatisierter Verarbeitung, einschließlich Profiling, basieren und erhebliche rechtliche Auswirkungen auf dich haben oder dich in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigen.
Es sei denn, solche Entscheidungen sind:
a) Notwendig für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen dir und mir,
b) Durch die Gesetze der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats, denen ich unterliege, zulässig und diese Gesetze enthalten angemessene Maßnahmen zum Schutz deiner Rechte, Freiheiten und berechtigten Interessen, oder
c) Von dir ausdrücklich genehmigt.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Entscheidungen in den in den Fällen (a) bis (c) nicht auf sensiblen personenbezogenen Daten gemäß Art. 9 Abs. 1 DSGVO beruhen dürfen, es sei denn, Art. 9 Abs. 2 lit. a oder g gilt und angemessene Schutzmaßnahmen für deine Rechte, Freiheiten und berechtigten Interessen getroffen wurden.
In den Fällen (a) und (c) werde ich angemessene Schritte unternehmen, um deine Rechte, Freiheiten und berechtigten Interessen zu schützen. Dazu gehört mindestens das Recht, eine Person seitens des Verantwortlichen zu kontaktieren, deinen Standpunkt darzulegen und gegen die Entscheidung vorzugehen.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Wenn die Verarbeitung deiner Daten auf deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO beruht und automatisierte Verfahren verwendet werden, hast du gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, deine personenbezogenen Daten, die du uns zur Verfügung gestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Du kannst diese Daten an einen anderen Verantwortlichen übertragen oder die Übertragung an einen anderen Verantwortlichen verlangen, sofern dies technisch möglich ist.
Widerspruchsrecht
Soweit ich die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO stütze, hast du jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, einschließlich Profiling, sofern es auf dieser Bestimmung beruht. Du findest die jeweilige Rechtsgrundlage, auf der eine Verarbeitung beruht, in dieser Datenschutzerklärung. Wenn du Widerspruch einlegst, werde ich deine betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, ich kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die deine Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).
Falls deine personenbezogenen Daten verarbeitet werden, um Direktwerbung zu betreiben, hast du das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten für solche Werbezwecke einzulegen, einschließlich Profiling, wenn es mit solcher Direktwerbung zusammenhängt. Wenn du widersprichst, werde ich deine personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr für Direktwerbungszwecke verwenden (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).
Für die Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft hast du die Möglichkeit, dein Widerspruchsrecht – unabhängig von der Richtlinie 2002/58/EG – mithilfe automatisierter Verfahren unter Verwendung technischer Spezifikationen auszuüben.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde gemäß Art. 77 DSGVO
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht dir als Betroffener das Recht zu, bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat deines gewöhnlichen Aufenthalts, deines Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, eine Beschwerde einzureichen. Dieses Beschwerderecht besteht, ohne dass dadurch andere Möglichkeiten für verwaltungsrechtliche oder gerichtliche Rechtsbehelfe beeinträchtigt werden.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Sächsische Datenschutzbeauftrage
Postfach 11 01 32
01330 Dresden
Devrientstraße 5
01067 Dresden
Telefon: +49 351 85471-101
post@sdtb.sachsen.de
www.datenschutz.sachsen.de