Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG
Stephanie Garten - Virtuelle Assistenz Hufestraße 61a, 01896 Ohorn
Kontakt: Telefon: +49 (0) 1727166122 E-Mail: vastephaniegarten@gmail.com
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a UStG: DE357645245
Redaktionell verantwortlich:
Stephanie Garten Hufestraße 61a, 01896

EU-Streitschlichtung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.

Verbraucher­streit­beilegung/Universal­schlichtungs­stelle
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Datenschutzerklärung
Allgemeine Hinweise
In dieser Datenschutzerklärung findest du ausführliche Informationen darüber, was mit deinen persönlichen Daten passiert, wenn du meine Website besuchst. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, mit denen du persönlich identifiziert werden kannst. Ich halte mich bei der Verarbeitung deiner Daten streng an die gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere an die Datenschutzgrundverordnung („DSGVO“), und lege großen Wert darauf, dass dein Besuch auf meiner Website absolut sicher ist.
Verantwortliche Stelle
Datenschutzrechtlich verantwortlich für die Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf dieser Website ist:
Stephanie Garten Hufestr. 61a, 01896 Ohorn Deutschland
Tel. +491727166122 Mail: vastephaniegarten@gmail.com

Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Eine Person ist identifizierbar, wenn sie direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, einer Kennnummer, Standortdaten, einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, identifiziert werden kann.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Um dir meine Webseite und die damit verbundenen Dienstleistungen bereitstellen zu können, verarbeite ich deine personenbezogenen Daten auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO)
- Erfüllung von Verträgen (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO)
- Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO)
Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO)
Ich werde im Zusammenhang mit der jeweiligen Verarbeitung auf die entsprechenden Begrifflichkeiten hinweisen, damit du nachvollziehen kannst, auf welcher Grundlage ich deine personenbezogenen Daten verarbeite.
Speicherdauer
Sofern nicht spezifisch angegeben, speichere ich personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der verfolgten Zwecke notwendig ist. In einigen Fällen sieht der Gesetzgeber die Aufbewahrung von personenbezogenen Daten vor, etwa im Steuer- oder Handelsrecht. In diesen Fällen werden die Daten von mir lediglich für diese gesetzlichen Zwecke weiter gespeichert, aber nicht anderweitig verarbeitet und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gelöscht.
Datenerhebung
Beim Besuch meiner Webseite werden personenbezogene Daten verarbeitet, um die Inhalte der Webseite auf deinem Endgerät darzustellen. Dazu ist es notwendig, die IP-Adresse deines Endgeräts zu verarbeiten. Zudem werden weitere Informationen über den von dir verwendeten Browser erfasst.
Ich bin datenschutzrechtlich verpflichtet, die Vertraulichkeit und Integrität der in meinen IT-Systemen verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Aus diesem Grund und auf Grundlage einer Interessenabwägung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO werden folgende Daten protokolliert:
- IP-Adresse des aufrufenden Geräts (für maximal 7 Tage)
- Betriebssystem des aufrufenden Geräts
- Browserversion des aufrufenden Geräts
- Name der abgerufenen Datei
- Datum und Uhrzeit des Abrufs
- Übertragene Datenmenge
- Verweisende URL
Es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt. Die Erfassung der Daten ist zur Anzeige der Webseite notwendig und die Speicherung der Daten in Logfiles für den Betrieb meiner Webseite und den Erhalt der IT-Sicherheit erforderlich.
Diese Daten werden für die Dauer von maximal 7 Tagen vorübergehend in den Logfiles meines Systems gespeichert. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich; in diesem Fall werden die IP-Adressen jedoch gekürzt, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist und die Daten anonymisiert sind.
Die Speicherung von Informationen in der Endeinrichtung des Endnutzers oder der Zugriff auf Informationen erfolgt gem. § 25 Abs. 2 TTDSG. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage meiner rechtlichen Verpflichtung zur Gewährleistung der IT-Sicherheit nach Art. 6 Abs. 1 lit. c) in Verbindung mit Art. 32 DSGVO.
Cookies
Um den Besuch meiner Website ansprechend zu gestalten und bestimmte Funktionen zu ermöglichen, verwende ich sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf deinem Endgerät gespeichert werden. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf dein Computersystem übertragen.
Cookies, die für den Betrieb meiner Website oder zur Bereitstellung von von dir gewünschten Funktionen technisch notwendig sind, werden gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Mein berechtigtes Interesse liegt darin, meine Dienste technisch einwandfrei und optimiert bereitzustellen. Diese technisch notwendigen Cookies benötigen keine Einwilligung.
Andere Cookies, wie beispielsweise solche zur Analyse deines Surfverhaltens oder für Marketingzwecke, werden nur mit deiner ausdrücklichen Einwilligung gesetzt, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese Cookies werden in meiner Cookie-Einwilligungsverwaltung separat behandelt, und du kannst der Verwendung jederzeit zustimmen oder widersprechen.
Die meisten der von mir verwendeten Cookies sind sogenannte "Session-Cookies". Sie werden automatisch gelöscht, nachdem du meine Website verlassen hast. Andere Cookies bleiben auf deinem Endgerät gespeichert, bis du sie manuell löscht. Diese Cookies ermöglichen es mir, deinen Browser bei deinem nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Du kannst deinen Browser so einstellen, dass du über das Setzen von Cookies informiert wirst, Cookies nur in bestimmten Fällen zulässt, die Annahme von Cookies für spezifische Fälle oder generell ablehnst und das automatische Löschen von Cookies beim Schließen des Browsers aktivierst. Bitte beachte, dass eine Deaktivierung von Cookies die Funktionalität meiner Website einschränken kann.
Kontaktformular
Um die Terminvereinbarung für meine Dienstleistungen so einfach wie möglich zu gestalten, nutze ich den Dienst Calendly (Anbieter: Calendly LLC, 271 17th St NW, Atlanta, GA 30363, USA). Über das auf meiner Website integrierte Formular kannst du direkt einen Termin mit mir vereinbaren. Dabei werden personenbezogene Daten verarbeitet.
Verarbeitete Daten
Wenn du über Calendly einen Termin mit mir vereinbarst, werden die folgenden personenbezogenen Daten verarbeitet:
- dein Name
- deine E-Mail-Adresse
- (Optional) Weitere Informationen, die du im Rahmen der Terminvereinbarung freiwillig angibst
- Datum und Uhrzeit des Termins
Zweck der Verarbeitung
Die Daten werden ausschließlich zum Zweck der Terminplanung und der Durchführung des Gesprächs verwendet. Diese Daten werden benötigt, um den vereinbarten Termin zu bestätigen, etwaige Terminänderungen mitzuteilen und den Kontakt zu verwalten.
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Terminvereinbarung über Calendly erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO, da die Terminvereinbarung eine vorvertragliche Maßnahme darstellt, die auf deine Anfrage hin erfolgt. Sofern du in die Nutzung von Calendly einwilligst, erfolgt die Datenverarbeitung zudem auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO (Einwilligung).
In Fällen, in denen die Verarbeitung zur Wahrung meiner berechtigten Interessen erforderlich ist – insbesondere um dir eine effiziente Terminplanung zu ermöglichen – erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Datenübermittlung an Dritte
Im Rahmen der Nutzung des Dienstes Calendly werden deine personenbezogenen Daten an Calendly LLC in den USA übermittelt. Calendly verarbeitet deine Daten in meinem Auftrag und ist vertraglich verpflichtet, die Daten gemäß den europäischen Datenschutzstandards zu schützen. Die Übermittlung der Daten erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten.
Speicherdauer
Deine personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies zur Abwicklung des Termins erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungspflichten vorsehen. Kalenderdaten und Terminvereinbarungen können von mir oder dir jederzeit gelöscht werden, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Widerruf der Einwilligung
Du hast das Recht, deine Einwilligung zur Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Der Widerruf kann per E-Mail an mich erfolgen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.
Weitere Informationen
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Calendly findest du in der Datenschutzerklärung von Calendly: https://calendly.com/pages/privacy.
Social Media
LinkedIn
Ich nutze auf meiner Website Verlinkungen oder Plugins des sozialen Netzwerks LinkedIn (Anbieter: LinkedIn Corporation, 1000 W. Maude Ave., Sunnyvale, CA 94085, USA bzw. für EU-Nutzer: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland). LinkedIn ist ein soziales Netzwerk, das professionelle Kontakte ermöglicht und der beruflichen Vernetzung dient.
Verarbeitete Daten und Zweck der Verarbeitung
Wenn du meine Website besuchst und die LinkedIn-Plugins verwendest oder Links zu LinkedIn anklickst, können personenbezogene Daten wie deine IP-Adresse, technische Informationen über deinen Browser und Betriebssystem oder die URL der zuvor besuchten Seite an LinkedIn übermittelt werden.
Wenn du bei LinkedIn eingeloggt bist und eine solche Verlinkung oder ein Plugin nutzt, kann LinkedIn den Besuch meiner Website deinem LinkedIn-Profil zuordnen. Ich habe keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die LinkedIn auf diese Weise erhebt.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage meines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), um meine Dienstleistungen und Inhalte auf sozialen Netzwerken bekannter zu machen und um dir eine einfache Vernetzung und den Austausch auf LinkedIn zu ermöglichen.
Datenübermittlung an Dritte
Im Rahmen der Nutzung von LinkedIn-Plugins oder -Verlinkungen kann es zur Übertragung von Daten an die LinkedIn Corporation in den USA kommen. LinkedIn verarbeitet personenbezogene Daten auf Grundlage der von der Europäischen Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln, um den europäischen Datenschutzstandards gerecht zu werden.
Speicherdauer
Ich speichere keine personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung von LinkedIn auf meiner Website. Die Daten, die LinkedIn durch die Nutzung der Plugins oder Links erhebt, werden von LinkedIn nach deren eigenen Datenschutzrichtlinien verarbeitet und gespeichert.
Rechtsgrundlage
Die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der Einbindung von LinkedIn erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO (berechtigtes Interesse). Mein berechtigtes Interesse besteht darin, dir die Nutzung von LinkedIn zu ermöglichen und meine Website durch soziale Netzwerke zu fördern.
Sofern du in die Nutzung von LinkedIn einwilligst, erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO (Einwilligung).
Widerruf der Einwilligung
Du hast das Recht, eine erteilte Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten, die im Zusammenhang mit LinkedIn erhoben wurden, jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Der Widerruf kann über die entsprechenden Einstellungen in deinem LinkedIn-Profil oder durch Kontaktaufnahme mit LinkedIn erfolgen.
Weitere Informationen
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch LinkedIn und zu deinen Rechten findest du in der Datenschutzerklärung von LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
Instagram
Ich nutze auf meiner Website Verlinkungen oder Plugins des sozialen Netzwerks Instagram (Anbieter: Meta Platforms, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA bzw. für EU-Nutzer: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland). Instagram ist ein soziales Netzwerk zur Darstellung von Bildern und Videos sowie zur sozialen Interaktion.
Verarbeitete Daten und Zweck der Verarbeitung
Wenn du meine Website besuchst und Instagram-Plugins nutzt oder Links zu Instagram anklickst, werden möglicherweise personenbezogene Daten wie deine IP-Adresse, technische Informationen über deinen Browser und das Betriebssystem oder die URL der zuvor besuchten Seite an Instagram übermittelt.
Wenn du bei Instagram eingeloggt bist und einen dieser Links oder Plugins nutzt, kann Instagram den Besuch meiner Website deinem Instagram-Profil zuordnen. Ich habe keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Instagram auf diese Weise erhebt.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage meines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), um meine Dienstleistungen und Inhalte auf sozialen Netzwerken bekannter zu machen und dir die Möglichkeit zu bieten, mit Instagram zu interagieren.
Datenübermittlung an Dritte
Im Rahmen der Nutzung von Instagram-Plugins oder -Verlinkungen kann es zur Übermittlung von Daten an die Meta Platforms, Inc. in den USA kommen. Meta Platforms verarbeitet deine personenbezogenen Daten gemäß den von der Europäischen Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln, um den europäischen Datenschutzstandards gerecht zu werden.
Speicherdauer
Ich speichere keine personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung von Instagram auf meiner Website. Die Daten, die Instagram durch die Nutzung der Plugins oder Links erhebt, werden von Instagram nach deren eigenen Datenschutzrichtlinien verarbeitet und gespeichert.
Rechtsgrundlage
Die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der Einbindung von Instagram erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO (berechtigtes Interesse). Mein berechtigtes Interesse besteht darin, dir die Nutzung von Instagram zu ermöglichen und meine Website durch soziale Netzwerke zu fördern.
Wenn du in die Nutzung von Instagram einwilligst, erfolgt die Datenverarbeitung zudem auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO (Einwilligung).
Widerruf der Einwilligung
Du hast das Recht, eine erteilte Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten, die im Zusammenhang mit Instagram erhoben wurden, jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Der Widerruf kann über die entsprechenden Einstellungen in deinem Instagram-Profil oder durch Kontaktaufnahme mit Instagram erfolgen.
Weitere Informationen
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Instagram und zu deinen Rechten findest du in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875.
Facebook
Ich nutze auf meiner Website Verlinkungen oder Plugins des sozialen Netzwerks Facebook (Anbieter: Meta Platforms, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA bzw. für EU-Nutzer: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland). Facebook ist ein soziales Netzwerk, das die Interaktion und Vernetzung zwischen Nutzern ermöglicht.
Verarbeitete Daten und Zweck der Verarbeitung
Wenn du meine Website besuchst und Facebook-Plugins nutzt oder Links zu Facebook anklickst, können personenbezogene Daten wie deine IP-Adresse, technische Informationen über deinen Browser und das Betriebssystem oder die URL der zuvor besuchten Seite an Facebook übermittelt werden.
Wenn du bei Facebook eingeloggt bist und eine solche Verlinkung oder ein Plugin nutzt, kann Facebook den Besuch meiner Website deinem Facebook-Profil zuordnen. Ich habe keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook auf diese Weise erhebt.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage meines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), um meine Dienstleistungen und Inhalte auf sozialen Netzwerken bekannter zu machen und dir die Möglichkeit zu bieten, mit Facebook zu interagieren.
Datenübermittlung an Dritte
Im Rahmen der Nutzung von Facebook-Plugins oder -Verlinkungen kann es zur Übermittlung von Daten an die Meta Platforms, Inc. in den USA kommen. Meta Platforms verarbeitet personenbezogene Daten auf Grundlage der von der Europäischen Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln, um den europäischen Datenschutzstandards zu entsprechen.
Speicherdauer
Ich speichere keine personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung von Facebook auf meiner Website. Die Daten, die Facebook durch die Nutzung der Plugins oder Links erhebt, werden von Facebook nach deren eigenen Datenschutzrichtlinien verarbeitet und gespeichert.
Rechtsgrundlage
Die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der Einbindung von Facebook erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO (berechtigtes Interesse). Mein berechtigtes Interesse besteht darin, dir die Nutzung von Facebook zu ermöglichen und meine Website durch soziale Netzwerke zu fördern.
Wenn du in die Nutzung von Facebook einwilligst, erfolgt die Datenverarbeitung zudem auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO (Einwilligung).
Widerruf der Einwilligung
Du hast das Recht, eine erteilte Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten, die im Zusammenhang mit Facebook erhoben wurden, jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Der Widerruf kann über die entsprechenden Einstellungen in deinem Facebook-Profil oder durch Kontaktaufnahme mit Facebook erfolgen.
Weitere Informationen
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Facebook und zu deinen Rechten findest du in der Datenschutzerklärung von Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Betroffenenrechte
Hinsichtlich deiner personenbezogenen Daten hast du als Betroffener der Datenverarbeitung gemäß den gesetzlichen Bestimmungen folgende Rechte gegenüber mir als Verantwortliche:
Widerrufsrecht
Viele Datenverarbeitungsvorgänge erfordern deine ausdrückliche Einwilligung. Wenn die Verarbeitung deiner Daten auf deiner Einwilligung beruht, hast du das Recht, diese Einwilligung gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Dein Widerruf der Einwilligung hat keine Auswirkung auf die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung, die vor dem Widerruf aufgrund deiner Einwilligung erfolgt ist. Bitte beachte, dass die Speicherung der Daten aus Abrechnungs- und buchhalterischen Gründen von einem Widerruf unberührt bleibt.
Auskunftsrecht
Du hast das Recht, gemäß Art. 15 DSGVO von mir eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob ich personenbezogene Daten verarbeite, die dich betreffen. Wenn eine solche Verarbeitung stattfindet, stehe ich dir für Auskünfte über die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Verarbeitungszwecke, die Kategorien dieser Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, denen deine Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer oder die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer, das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung, das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung, die Möglichkeit einer Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, die Herkunft deiner Daten, sofern sie nicht direkt von dir stammen, das Vorhandensein automatisierter Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling, sowie relevante Informationen zur angewandten Logik und den potenziellen Auswirkungen einer solchen Verarbeitung zur Verfügung. Ebenso werde ich dich über deine Rechte auf Unterrichtung und die vorhandenen Garantien gemäß Art. 46 DSGVO bei der Übertragung deiner Daten in Drittländer informieren.
Recht auf Berichtigung
Du hast das Recht, gemäß Art. 16 DSGVO jederzeit unverzüglich die Berichtigung von personenbezogenen Daten, die dich betreffen und die unrichtig sind, zu verlangen. Ebenso kannst du die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
Recht auf Löschung
Du hast das Recht, gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn einer der folgenden Gründe zutrifft:
a) Deine personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder anderweitig verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
b) Du widerrufst deine Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO stützte, und es gibt keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
c) Du legst gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein, und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder du legst gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
d) Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
e) Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht des Mitgliedstaates erforderlich, dem wir unterliegen.
f) Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.
Es sei jedoch darauf hingewiesen, dass dieses Recht unter bestimmten Umständen nicht gilt, wenn die Verarbeitung notwendig ist:
a) zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information.
b) zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union oder des Mitgliedstaates, dem wir unterliegen, erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die uns übertragen wurde.
c) aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. h und i sowie Art. 9 Abs. 3 DSGVO.
d) für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gemäß Art. 89 Abs. 1 DSGVO, soweit das Betroffenenrecht voraussichtlich die Verwirklichung der Ziele dieser Verarbeitung unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt, oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Wenn ich deine personenbezogenen Daten öffentlich gemacht habe und gemäß den oben genannten Gründen zur Löschung verpflichtet bin, werde ich angemessene Maßnahmen ergreifen, einschließlich technischer Maßnahmen, um diejenigen, die deine Daten verarbeiten, über deine Löschungsanfrage zu informieren und sicherzustellen, dass Links zu deinen personenbezogenen Daten oder Kopien und Replikationen dieser Daten gelöscht werden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Du hast gemäß Art. 18 DSGVO das Recht, die Einschränkung (Sperrung) der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen. Du kannst dich dazu jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an mich wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gilt in folgenden Fällen:
a) Wenn du die Richtigkeit deiner bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten in Frage stellst, benötige ich normalerweise Zeit, um dies zu überprüfen. Während dieser Prüfung hast du das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu beantragen.
b) Falls die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten unrechtmäßig war oder ist, kannst du anstelle der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
c) Wenn ich deine personenbezogenen Daten nicht mehr benötige, du sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Durchsetzung von Rechtsansprüchen benötigst, hast du das Recht, anstelle der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.
d) Wenn du gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch eingelegt hast, muss eine Abwägung zwischen deinen und meinen Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, hast du das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn du die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten eingeschränkt hast, dürfen diese Daten – abgesehen von ihrer Speicherung – nur mit deiner Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Recht auf Unterrichtung
Wenn du von mir die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten verlangt hast, bin ich verpflichtet, diese Änderungen oder Beschränkungen in Bezug auf deine Daten allen Empfängern mitzuteilen, denen deine personenbezogenen Daten offengelegt wurden. Das gilt, es sei denn, es ist unmöglich oder erfordert einen unverhältnismäßigen Aufwand, dies durchzuführen. Du hast gemäß Art. 19 DSGVO das Recht, auf Anfrage eine Liste dieser Empfänger von mir zu erhalten.
Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden
Du hast gemäß Art. 22 DSGVO das Recht, nicht Entscheidungen unterworfen zu werden, die ausschließlich auf automatisierter Verarbeitung, einschließlich Profiling, basieren und erhebliche rechtliche Auswirkungen auf dich haben oder dich in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigen.
Es sei denn, solche Entscheidungen sind:
a) Notwendig für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen dir und mir,
b) Durch die Gesetze der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats, denen ich unterliege, zulässig und diese Gesetze enthalten angemessene Maßnahmen zum Schutz deiner Rechte, Freiheiten und berechtigten Interessen, oder
c) Von dir ausdrücklich genehmigt.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Entscheidungen in den in den Fällen (a) bis (c) nicht auf sensiblen personenbezogenen Daten gemäß Art. 9 Abs. 1 DSGVO beruhen dürfen, es sei denn, Art. 9 Abs. 2 lit. a oder g gilt und angemessene Schutzmaßnahmen für deine Rechte, Freiheiten und berechtigten Interessen getroffen wurden.
In den Fällen (a) und (c) werde ich angemessene Schritte unternehmen, um deine Rechte, Freiheiten und berechtigten Interessen zu schützen. Dazu gehört mindestens das Recht, eine Person seitens des Verantwortlichen zu kontaktieren, deinen Standpunkt darzulegen und gegen die Entscheidung vorzugehen.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Wenn die Verarbeitung deiner Daten auf deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO beruht und automatisierte Verfahren verwendet werden, hast du gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, deine personenbezogenen Daten, die du uns zur Verfügung gestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Du kannst diese Daten an einen anderen Verantwortlichen übertragen oder die Übertragung an einen anderen Verantwortlichen verlangen, sofern dies technisch möglich ist.
Widerspruchsrecht
Soweit ich die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO stütze, hast du jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, einschließlich Profiling, sofern es auf dieser Bestimmung beruht. Du findest die jeweilige Rechtsgrundlage, auf der eine Verarbeitung beruht, in dieser Datenschutzerklärung. Wenn du Widerspruch einlegst, werde ich deine betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, ich kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die deine Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).
Falls deine personenbezogenen Daten verarbeitet werden, um Direktwerbung zu betreiben, hast du das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten für solche Werbezwecke einzulegen, einschließlich Profiling, wenn es mit solcher Direktwerbung zusammenhängt. Wenn du widersprichst, werde ich deine personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr für Direktwerbungszwecke verwenden (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).
Für die Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft hast du die Möglichkeit, dein Widerspruchsrecht – unabhängig von der Richtlinie 2002/58/EG – mithilfe automatisierter Verfahren unter Verwendung technischer Spezifikationen auszuüben.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde gemäß Art. 77 DSGVO
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht dir als Betroffener das Recht zu, bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat deines gewöhnlichen Aufenthalts, deines Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, eine Beschwerde einzureichen. Dieses Beschwerderecht besteht, ohne dass dadurch andere Möglichkeiten für verwaltungsrechtliche oder gerichtliche Rechtsbehelfe beeinträchtigt werden.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Sächsische Datenschutzbeauftrage Postfach 11 01 32 01330 Dresden
Devrientstraße 5 01067 Dresden
Telefon: +49 351 85471-101 post@sdtb.sachsen.de www.datenschutz.sachsen.de
Gültigkeit und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung tritt ab dem 06.09.2024 in Kraft. Ich behalte mir das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit im Einklang mit den geltenden Datenschutzvorschriften zu ändern. Eine solche Änderung kann beispielsweise erforderlich sein, um neuen gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden oder um Veränderungen auf meiner Website oder bei neuen Dienstleistungen auf meiner Website zu berücksichtigen. Maßgeblich ist die Version dieser Erklärung, die zum Zeitpunkt deines Besuchs auf meiner Website abrufbar ist.
Falls ich Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehme, habe ich die Absicht, diese Änderungen auf dieser Seite bekannt zu geben. Auf diese Weise möchte ich sicherstellen, dass du umfassend darüber informiert bist, welche personenbezogenen Daten ich sammle, wie ich sie verarbeite und unter welchen Umständen sie möglicherweise weitergegeben werden können.